Profile.

Olaf E. Perner, M.A.

 

Master of Arts (M.A.)

in Bildungs- und Kompetenzmanagement

 

Atemtherapeut (IEK)

Systemischer Coach (DBVC / IOBC)

Systemischer Therapeut und Berater (SG)

Schwerpunkt: Stress-, Kompetenz- und

Performanzdiagnostik

 

Certified Partner Stressdiagnostik RELIEF®

Certified Partner Kompetenzdiagnostik ASSESS® 

Certified Partner Performanzdiagnostik INSIGHTS MDI®

 

Autogenes Training Seminarleiter (IEK)

Seminarleiter für Stressbewältigung (IEK)

Progressive Muskelrelaxation Seminarleiter (IEK)

Stressbewältigungstherapeut / Mentaltrainer (IEK)

 

SG – Systemische Gesellschaft,

Deutscher Verband für Systemische Forschung,

Therapie, Supervision und Beratung e.V.

Single membership (No. M 12815)



Führen ohne Weisungsbefugnis

Was beinhaltet Führung im Kern? Welches sind relevante Potenziale für eine gewinnende Wirkung – und lassen diese sich verbessern? Aus Sicht der Theorie ist Führung immer ein aktiver Einflussversuch von Einflussnehmenden und eine Aufgabenerfüllung im juristischen Sinne, die ein Rollenverhalten verkörpert und einen Perspektivenwechsel verlangt. Bildungs- und Kompetenzmanagement gewinnt für international und national agierende Unternehmen oder Organisationen als Wirtschaftende mit heterarchischen, also nebengeordneten Strukturen (Heterarchie) an strategischer Relevanz im globalen Konkurrenzkampf. Das Überleben am Markt als System sicherzustellen, ist auch ein Kampf um qualifizierte und kompetente Mitarbeitende vor allem mit Führungsverantwortung. Lebenslanges Lernen (LLL) und berufliche Weiterbildung sind hoch relevante Bausteine einer modernen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft, die im erheblichen Umfang zum Fortschritt und Wohlstand einer Volkswirtschaft wie der Bundesrepublik Deutschland als bevölkerungsreichster Staat in der Europäischen Union (EU) vor allem bei Wandel und Krisen beitragen.